Datenschutzerklärung

Wer sind wir?

Wir sind ein nicht-gewinnorientierter Verein namens ISAN Switzerland. ISAN Switzerland stellt diese Webseite und deren Inhalt  auf einem Schweizer Server der Cyon GmbH mit Sitz in Basel zur Verfügung. Das World Wide Web ist ein öffentlich zugängliches System. Wenn Sie ISAN Switzerland persönliche Informationen via Internet preisgeben, erfolgt dies freiwillig und auf eigene Verantwortung. Solche Informationen können jederzeit verloren gehen oder in die Hände von unbefugten Dritten gelangen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

ISAN Switzerland
Neuengasse 21
3001 Bern
E-Mail: infowhatever@isanswitzerland.ch
Webseite: isanswitzerland.ch

Haftungsausschluss

Der Inhalt des Internetauftrittes von ISAN Switzerland wird nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gewartet. Weder ISAN Switzerland noch seine Mitarbeiter_innen können allerdings für Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der auf den Webseiten zur Verfügung gestellten Daten, Informationen und Auskünfte Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für Inhalte auf Webseiten, auf die wir in unserem Internetauftritt verweisen. Die fortwährende Bearbeitung und die dadurch bedingte Änderung, Ergänzung oder Streichung unserer Webseiten behalten wir uns vor.

Weder ISAN Switzerland noch seine Mitarbeiter_innen haften für direkte oder indirekte Schäden irgendwelcher Art, die Ihnen oder Dritten im Zusammenhang mit der Benutzung des Internets oder der Webseiten von ISAN Switzerland entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere auch für Mängel und Fehlleistungen aller Art wie z.B. zeitweise Ausfälle, Datenverlust oder Viren sowie für Missbrauch von Daten und Informationen durch unbefugte Dritte (einsehen, kopieren, verfälschen, verwerten etc.). Die Verwendung der ISAN Switzerland Webseiten erfolgt auf eigenes Risiko.

Datenschutzerklärung

Einleitung

ISAN Switzerland hat die vorliegende Datenschutzerklärung im Hinblick auf die künftige Revision des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) publiziert. Obwohl es sich um eine Regulierung der EU handelt, ist die DSGVO aus verschiedenen Gründen für ISAN Switzerland relevant: Das Schweizer Datenschutzrecht ist historisch eng an die EU Regulierung gebunden, die erwarteten Änderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes sind stark durch die DSGVO beeinflusst und schliesslich wirkt sich die DSGVO auch auf Gesellschaften ausserhalb der EU aus.

Allgemeine Bestimmungen für die Nutzer_innen der Webseite

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und nutzen und wie ein allfälliger Missbrauch verhindert wird. Mit dem Zugriff auf unsere Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Für die Beantwortung allgemeiner Fragen zum Datenschutz bei ISAN Switzerland können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an uns wenden (031 313 36 53, infowhatever@isanswitzerland.ch).

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für die Webseiten Dritter, zu denen ein Link besteht. Wir übernehmen keine Haftung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf den Webseiten Dritter.

Rechtsgrundlagen

Sämtliche von Ihnen zugänglich gemachten Personendaten werden gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) behandelt. Zusätzlich werden die relevanten Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten.

Personenbezogene Daten

Wir speichern und erfassen ausschliesslich Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder die Sie uns freiwillig mitteilen. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn Sie über unsere Webseite Formulare ausfüllen und / oder mit unserem Team in Kontakt treten.

Kontaktformulare

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Verwendung von personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für den Zweck, für den Sie uns diese anvertraut haben. Über Änderungen, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, informieren wir umgehend.

Wir sind berechtigt, die personenbezogenen Daten zur Erfüllung der uns aufgrund des Gesetzes, von Statuten, Reglementen, Tarifen und Verträgen obliegenden Aufgaben zu bearbeiten. Insbesondere dient die Bearbeitung der Daten der Erfüllung von Wahrnehmungs-, Gegenseitigkeits- und Lizenzverträgen, zur zivil- und strafrechtlichen Durchsetzung der uns anvertrauten Rechte, zum Inkasso, zur Pirateriebekämpfung sowie zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken. In diesem Rahmen können Daten an Dritte, insbesondere Schwestergesellschaften im In- und Ausland, bzw. aufgrund ausdrücklicher Anordnung an Behörden und Gerichte weitergegeben werden.

Im Übrigen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter gegeben, es sei denn, Sie stimmen einer solchen Weitergabe zu.

Zugriffsdaten und Protokollierung

Neben den von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden automatisch Zugriffsdaten gespeichert, die Sie als Anwender identifizieren können, zum Beispiel: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Seite über die der Zugriff erfolgte, Top-Level- Domain, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung der Zugriffsdaten, das heisst, es werden aus diesen Daten zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Diese Speicherung erfolgt hauptsächlich zur Qualitätssicherung, aus Sicherheitsüberlegungen und für anonyme, statistische Erhebungen. Die Zugriffsdaten werden vor unbefugten Zugriff geschützt und nicht an Dritte bekannt gegeben. ISAN Switzerland bemüht sich dabei, die erhobenen Daten (digitaler Fussabdruck) so klein wie möglich zu halten (Stichworte: „Privacy by design, privacy by default“).

Alle relevanten elektronischen Nachrichten, welche an uns oder von uns gesendet werden, werden automatisch und unveränderbar archiviert, um ihre Beweiskraft sicherzustellen. Diese Speicherungen sind durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen geschützt. Ein Zugriff wird nur in rechtlich begründeten Fällen gewährt. Der Zugriff erfolgt dann gestützt auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und wird nur bestimmten Personen in festgelegten Funktionen gewährt.

Cookies

In bestimmten Fällen werden Cookies eingesetzt, um das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Besucher ausrichten und um statistische Daten über die Nutzung der Website erheben zu können. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die von unserer Webseite lokal im Speicher des Internet Browsers auf dem von Ihnen verwendeten Computer abgelegt wird. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet Browsers. Die Speicherung von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen im Internet Browser verhindert und einmal verwendete Cookies wieder gelöscht werden. In diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen einer Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Statistik

ISAN Switzerland setzt keine externen Statistik-Anwendungen ein (wie zum Beispiel Google-Analytics). Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Auskunftsrechte

Als betroffene Person können Sie jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Angaben und die Berichtigung solcher Angaben verlangen. Wir behalten uns vor, vor Erteilung einer Auskunft oder vor einer Berichtigung einen schriftlichen Antrag und einen Ausweis über die Identität des Antragsstellers zu verlangen.

Aktualisierung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu prüfen. Diese wird bei Bedarf laufend aktualisiert und an die geltende Rechtslage angepasst.